SONDERGALERIE AMATEURFOTOGRAF HANS NOVACZEK

 
     
 

Auf den Spuren des Gebirgskrieges 1915-1918

     
 

Stellung Vorderer Bombaschgraben

 
     
     
  In Ergänzung meines 1. Besuches dieser wieder begehbar gemachten Stellung, wurde am 3. November 2017 der ganze Rundweg begangen.  
     
 

Vom Platz, wo wir das Auto abstellen können, blicken wir auf den Bergrücken am Fuße des Monte Cervo (Hirschkopf). Östlich - außerhalb des rechten Bildrandes - befindet sich der Bombaschgraben. Die Vorfeldstellung (1) befindet sich an der Grenze von Laub- und Nadelwald, der höher gelegene Bereich mit der Scheinwerferstellung (7-9) befindet sich am oberen Rand des Felsens.

 
     
     
 

LAGEPLAN

1)  ... Graben Vorfeldstellung
2)  ... Kaverne
3)  ... Beobachterstand Richtung Pontebba
4)  ... Artilleriekaverne
5)  ... Hauptbarackenlager
6)  ... Stellung
7)  ... MG-Stellung
8a) .. Scheinwerferkaverne
8b) .. Turmkaverne
9)  ... Stellung und Beobachterstand
10) .. Armierungsstraße

a) ... alte Trasse der Nassfeldstraße
b) ... „Terreno con Stavoli“
i)  ... Informationstafel
p) ... Parkplatz
w) .. Wasserbehälter

 

 
     
     
  Wir setzen den hier begonnenen Rundweg beim Beobachterstand (3) fort, wo sich ein Ausblick hinunter nach Pontebba bietet:  
     
   
     
  DIE ARTILLERIEKAVERNE (4)  
     
 

 
     
 

 
     
 

Historische Fotos auf der Schautafel bei der Artilleriekaverne: 7,5cm Gebirgskanone M15 und Feldkanone M. 75/96

 
     
   
     
 

 
     
  DAS HAUPTBARACKENLAGER (5)  
     
 

Bereich „Villa Olga“

Eine Kehre weiter oben befindet sich der Bereich der „Villa Fürchterlich“ und „Hubertusheim“:

Beachtenswert sind die an den Felsen geschmiegten Mauerfundamente...

Nach einem weiteren, kurzen Anstieg erreichen wird das obere Felsplateau mit einer ostwärts ausgerichteten Stellung (6):

Oberer Verbindungsgraben

 
     
 

MASCHINENGEWEHRSTELLUNG (7)
Diese MG-Stellung war eine so genannte „Flugabwehrstellung“, ausgestattet mit dem Ordonanzmaschinengewehr der k.u.k Gemeinsamen Armee, Patent Schwarzlose M. 07/12

rechts: historisches Foto auf der Schautafel bei der MG-Stellung

 
     
 

 
     
   
     
 

SCHEINWERFERKAVERNE (8)
Ein Wegweiser (oben) führt uns zur Scheinwerferkaverne (8a).

 
     
   
     
 

Vom Verbindungsgraben führt eine Turmkaverne mit gedeckten Einstieg (8b) hinunter in die Scheinwerferkaverne:

 
     
 

 
     
  STELLUNG UND BEOBACHTERSTAND (9)
Der Verbindungsgraben endet in einer Stellung und etwas unterhalb ein weiterer Beobachterstand mit feindseitigem Ausblick nach Süden Richtung Pontebba.
 
     
 

Stellung

Beobachterstand

 
     
 

RÜCKWEG-SPLITTER

 
     
 

„Terreno con Stavoli“ (b), frei übersetzt: „Grundstück mit Stall“.

Reste eines Abflusskanals

Die Armierungsstraße (10) führt von der Nassfeld-Passstraße steil ansteigend und vom Feind nicht einsehbar, zu einem unscheinbaren Platz, der seinerzeit eine Artilleriestellung war. Aufgrund der fehlenden Kennzeichnung war der Platz für mich nicht erkennbar und blieb daher meinerseits unbeachtet. Somit gibt es leider kein Foto...

 
     
     

     
     
     www.novaczek.at © 2006-2017 | Alle Rechte an den Fotografien vorbehalten