SONDERGALERIE AMATEURFOTOGRAF HANS NOVACZEK | |||
Auf den Spuren des Gebirgskrieges 1915-1918 | ![]() |
||
Artilleriestellung Theresienhöhe 23. JULI 2021 |
![]() |
||
KURZBESCHREIBUNG
LEGENDE |
|
||
UPDATE In der Vereinszeitschrift Der Dolomitenfreund *) ist ein Artilleriegruppenplan aus 1917 abgedruckt. Dort ist ersichtlich, dass im Bereich der Theresienhöhe Artillerie stationiert war. Sie gehörte zur Artilleriegruppe Plöcken unter Hptm. Oppitz. Somit dürften diese Stellungsreste hier zu dieser Gruppe gehören. Wenn jemand noch mehr dazu weiß, bitte um eine kurze Info. |
|||
I.) OBERE SCHÜTZENGRÄBEN | |||
|
|||
II.) UNTERE
STELLUNG Ich muss mich auch hier Vermutungen hingeben. Vielleicht war das hier die Gegenhangstellung zur Maschinengewehrnase. |
|||
Graben zur vermuteten, verschütteten Kaverne
Vorgelagerter Posten
|
|||
S) NEUERES FUNDAMENT |
|||
|
|||
ERKUNDUNG VON DER VALENTINALM 20. AUGUST 2022 Sie brachte keine weiteren Erkenntnisse. An der Nordseite der Anhöhe gibt es eine auffällige, waagrechte Geländestruktur, die ich als Fundament einer Baracke (f) deutete. Der Felsen im Waldboden könnte auch der Rest einer Steinmauer sein. Jedenfalls liegt dort das unten zu sehende Fundstück... |
|||
|
|
||
|
|||
FUSSNOTE *) Verein der Dolomitenfreunde, Heft II/2022, Seite 17 |
|||
![]() |
![]() |
||